Aktion Bäume pflanzen
Im Rahmen des FREI-DAYS gab es am Freitag, 29.04.20222 die Möglichkeit für die gelbe Freiarbeit Bäume zu pflanzen. In Koopertion mit dem Kinderschutzbund dürfen wir eine Geländefläche in Brandlecht nun häufiger nutzen und pädagogische Projekte im Grünen umsetzen. Gespendet wurden ingesamt 15 Obstbäume von Nordhorn nachhaltig e.V.
Besuch des NABUs
Am 25.02.2022 hat die rote Freiarbeit aus Klausheide Besuch von Herrn Hüsemann vom NABU bekommen. Herr Hüsemann hat uns morgens verschiedene Vogelarten vorgestellt und uns mit spannenden Rätseln und Tonaufnahmen in das Thema eingeführt. Die Stadt Nordhorn hat uns netterweise über 20 Nistkästen vom NABU gespendet, die wir gemeinsam mit Herrn Hüsemann im Wäldchen beim Kriegerdenkmal aufgehängt haben. Die Kinder durften lernen, mit einem Fernglas umzugehen. Dabei ist der Klasse aufgefallen, dass viel Müll im Wäldchen liegt und daraus ist eine spontane Müllsammelaktion entstanden. Wir danken der Stadt Nordhorn und Herrn Hüsemann für die großartige Unterstützung unseres Frei-Days.
Besuch des Weltladen Nordhorn
Am vergangenen Freitag besuchte eine Lerngruppe als außerschulischen Lernort den Weltladen in Nordhorn. Gemeinsam mit Frau Lena Schomakers konnten die Schüler den Laden und die Verkaufsobjekte erkunden. Spannend war es für sie auf der Weltkarte zu schauen, von welchen Kontinenten bzw. aus welchen Ländern die Sachen kommen. Zudem erarbeiteten sie in Gruppen kleine Aufführungen zum Thema Fair-Trade-Anbau und wie wichtig ehrenamtliches Engagement zum globalen Süden ist.
Low-T-Ball Turnier
Am 12. bis 13. Januar fand bei uns für alle Klassen ein Low-T-Ball Turnier statt. Hierbei musste ein Gummiball mit einem Tennisschläger auf einem kleinen Feld Hin und Her gespielt werden. Es wurde in einem Gruppensystem innerhalb jeder Klasse einzeln gegeneinander gespielt und die Plätze ein bis drei wurden geehrt. Die Schüler haben mit viel Freude und Einsatz um jeden Punkt gekämpft.
Lesung mit Jum Kliebenstein im Konzert- und Theatersaal Nordhorn
Am 19.11.2021 besuchte die Klasse 3G die Lesung von Juma Kliebenstein. Dies war die Auftaktveranstaltung für die Leseregatta, die jeweils in den 3. Klassen der Nordhorner Schulen startet. Im Laufe des 3. Schuljahres wird der Schulsieger / die Schulsiegerin im Vorlesen ermittelt, der/ die im April des nächsten Jahres dann gegen die Sieger der anderen Grundschulen im Vorlesen antreten wird.
Am 19.11.21 erzählte Frau Kliebenstein den anwesenden 3. Klässlern, wie und warum sie anfing Bücher zu schreiben. Anschließend las sie aus ihrem Buch „7 Tage sturmfrei“ vor und beantwortete zum Schluss der Veranstaltung dann die Fragen der Kinder.
Die Veranstaltung erfolgte unter den vorgeschriebenen Hygieneregeln und die Fragen der Kinder wurden vorab schriftlich eingereicht.
Aktion “alter Friedhof Gildkamp”
Seit einigen Jahren hat unser Standort am Gildkamp eine Kooperation mit der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim und darf in diesem Rahmen regelmäßig an Pflegearbeiten auf dem “alten Friedhof Gildkamp” teilnehmen. In Zusammenarbeit mit Frau Antje Lübbers übernahmen die Klassen Aufgaben, wie das Pflanzen von Blumenzwiebeln oder Hecken. Auch das Schüppen von Sand, um eine Sitzgelegenheit für Gruppen zu schaffen, war eine dieser Tätigkeiten. Wind und Kälte störte die Schüler dabei nicht. Sie kamen ausgepowert, mit rosigen Wangen und zufrieden zu Schule zurück.
Corona macht erfinderisch
Die 3K nutzte die Gelegenheit und das gute Wetter und machte Unterricht im Freien.
Lebensmittelspende an die Nordhorner Tafel
Initiiert durch eine Schülerin, die sich viele Gedanken zum Thema Armut gemacht hat, wurden in der Schule haltbare Lebensmittel gesammelt, um diese an die Nordhorner Tafel zu spenden. Dieses selbständige Engagement hat die Leiter der Nordhorner Tafel Wolfgang und Uschi Vox sehr beeindruckt und sie waren gerne bereit in die Schule zu kommen und der Klasse 3G über ihre sozialen Tätigkeiten zu berichten. Sie berichteten von ihrem Alltag, in dem sie Lebensmittel von Bäckereien und Supermärkten sammeln, diese sortieren und in der Tafel bedürftigen Familien ausgeben. Dies geht natürlich nur mit den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. Abgesehen von Lebensmittelspenden ist die Nordhorner Tafel in vielen weiteren sozialen Bereichen tätig. Sie haben ein Café geschaffen in dem Menschen aller Gesellschaftsschichten zusammenkommen können (das Café mittendrin). Auch führen sie ein soziales Kaufhaus (das Lädchen), eine Fahrradwerkstatt und einen Gemeinschaftsgarten. Zusätzlich bieten sie den Kindern sozial schwacher Familien Ausflüge und Aktivitäten an. Die Klasse 3G war sehr offen und interessiert. Sie stellten viele Fragen und haben nun ein realistisches Bild über das miteinander Leben und Helfen in einer sozialen Gesellschaft erlangt.

Werkaustellung der 4G





Grüffelloprojekt

Mit dem Kinderbuchklassiker “DER GRÜFFELO” beschäftigten sich Schülerinnen in einer Kleingruppe. Sie bastelten, kochten, schrieben und malten Dinge rund um den Grüffelo.

Schließlich präsentierten sie ihr Pojekt im Rahmen einer kleinen Ausstellung und eines Vortrages ihren Mitschülern.
Zu Besuch auf dem alten Friedhof


In den vergangenen drei Wochen besuchten die Schüler der 1G den alten historischen Friedhof regelmäßig und erkundeten die Natur. Sie erfreuten sich an vielen Wildblumen und Insekten. Jedoch mussten sie auch feststellen, dass viele Menschen dort Müll hinterließen. Besonders ärgerlich waren auch die vielen Hundehaufen, die die Hundebesitzer nicht ordnungsgemäß entsorgen.
Bericht Handballturnier am 15.02.2020 von Jannis Bierwirth:
Wir hatten am Samstag ein Handballturnier, das sehr gut gelaufen ist. Es fand in der Kreissporthalle statt. Wir, die Montessori-Schule, haben uns erst in der Kabine getroffen und dann hatten wir auch schon das erste Spiel gegen Die Blumensiedlung. Das Spiel haben wir 4:1 gewonnen. Bei dem zweiten Spiel haben wir die 2. Mannschaft von der Stadtflur-Schule 9:2 geschlagen. Das dritte Spiel haben wir gegen Bookholt 5:1 gewonnen. Auch das letzte Spiel haben wir zum Glück gewonnen. Also haben wir die Vorrunde der Gruppe A als erster überstanden und sind ins Finale gekommen!!!!! Das Finale war gegen die 1. Mannschaft von der Stadtflur Schule. Erst stand es für die 2:0, dann
.1, dann 2:2 und schließlich 3:3, sodass es ein 7-Meter-Schießen gab. Da haben wir den ersten verworfen (oooohhh neinnnn!!), aber Fynn hat auch einen Ball gehalten. Leider hat Stadtflur einmal mehr getroffen und somit das Turnier gewonnen. Schade. Aber ein zweiter Platz ist dann auch gut.

Präsentation der Wahlthemen “Tiere” von der zweiten Klasse:









