Tagesablauf

Aufsicht

Ab 8.00 beginnt die Frühaufsicht durch einen Lehrer auf dem Schulhof oder im Schulgebäude. In den Pausen, während des Mittagessens und am Nachmittag werden die Kinder bis 15:45 Uhr von pädagogischen MitarbeiterInnen und/oder Lehrkräften beaufsichtigt. Der Unterricht beginnt um 8.15Uhr.

Stundentafel

Alle Schüler lernen im ersten Unterrichtsblock in der Freiarbeit in einer festen jahrgangsgemischten Gruppe. Hier arbeiten die Kinder an ihren individuellen Deutsch- und Matheplänen. Diese Arbeitspläne beinhalten lehrplanbezogene Aufgaben aus Lehr­werken, handlungsorientierte Übungen (vor allem Montessorimaterialien) sowie mediengestütze Aufgaben. Im zweiten Unterrichtsblock werden die Schüler in jahrgangsbezogenen Klassenstufen unterrichtet.

Betreuung

Der Unterricht endet für die Erst- und Zweitklässler in der Regel um 11:50 Uhr. Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit, an einer Betreuungsstunde teilzunehmen. Die Anmeldungen erfolgen tageweise mit den AG-Anmeldungen verbindlich für ein Schulhalbjahr.

Mittagessen

Wir bekommen das Mittagessen von einem Caterer geliefert. Die Schüler aus Klausheide essen im Dorfgemeinschaftshaus, die Schüler vom Gildkamp in der Mensa. Wir achten auf gute Tischmanieren und eine ruhige At­mosphäre.

Hausaufgaben

In der Hausaufgabenbetreuung wird den Kindern in ihrer alltäglichen Lernumgebung die Mögli­chkeit gegeben ihre Hausaufgaben zu erledigen. Zudem können sie Hilfestellungen von unseren fachlichen Mitarbeitern bekommen. Die Verantwortung über die Vollständigkeit der Hausaufga­ben, der Kontrolle sowie des Übens liegen weiterhin bei den Schülern bzw. Eltern.

Nachmittagsangebote

Nach der Hausaufgabenbetreuung können die Schüler an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Diese AG´s sind freiwillige, zusätzliche Angebote zum Unterricht und können zu Beginn eines Hal­bjahres gewählt werden. Die Angebote variieren.

Religionsunterricht

Die Maria-Montessori-Schule ist eine Schule für Schüler aller Bekenntnisse. Der Religionsunterricht wird konfessionell-kooperativ erteilt. Innerhalb des Schuljahres finden mehrere Gottesdienste mit der gesamten Schulgemeinschaft statt.

Montagskreis

Im Montagskreis versammeln sich alle Schüler/innen und Lehrer/innen und besprechen wichtige Anliegen für die Woche. Es werden Ergebnisse präsentiert oder Schulwettbewerbe vorgestellt.

Bücherei

Am Gildkamp haben die Kinder einmal wöchentlich die Möglichkeit in der eigenen Schulbücherei Bücher auszuleihen. Die Ausleihdauer beträgt 14 Tage.

Bläserklasse und Chor

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Nordhorn bieten wir folgende musikalische Kooperatioen an: die Bläserklasse und den Chor. Beide Angebote sind im Ganztag der Schule integriert. Bläserk­lasse und Chor wirken jährlich an größeren Konzerten der Musikschule mit. Informationen zu An­meldung und Gebühren erhalten Sie in der Schule.